Schwerkraft ist eine Kraft, die auf jeden physischen Körper in der Nähe der Oberfläche eines astronomischen Objekts (Planet, Stern) wirkt und aus der Schwerkraftanziehung dieses Objekts und der Fliehkraft der Trägheit besteht, die durch seine tägliche Rotation verursacht wird.
Eine ruhende oder in Bewegung befindliche Flüssigkeit wird durch Schwerkraft, atmosphärischen Druck und einwirkende Kräfte beeinflusst. Die Flüssigkeit in Bewegung wird auch durch die Kräfte der Trägheit und Reibung und Temperaturen (dynamische Faktoren) beeinflusst.
Die natürliche Zirkulation des Wärmetauschers in Privathäusern funktioniert nach diesem Prinzip.
Gewöhnliches Wasser fungiert in der Regel als Wärmeträgerflüssigkeit, die sich aufgrund der Änderung ihrer thermodynamischen Eigenschaften entlang der Kreisläufe vom Kessel zu den Heizkörpern und umgekehrt bewegt. Bei Erwärmung nimmt die Dichte der Flüssigkeit ab und das Volumen nimmt zu; es wird durch den Kaltstrom aus der Rücklaufleitung ausgepresst und steigt durch die Rohre. Da die wärmeführende Flüssigkeit durch die Schwerkraft entlang der horizontalen Zweige verteilt wird, nimmt die Temperatur ab und die wärmeführende Flüssigkeit kehrt zum Kessel zurück.